Fachtagung
Schuld & Vergebung
5. Mai 2018, Hochschule Heiligenkreuz
Mit der eigenen Schuld tut sich die Psychotherapie bis heute schwer. Zur Zeit verdrängen wir weniger Sexualität, sondern mehr die Schuld: Klopft das Schuldgefühl an der Türe des Bewusstseins, geben wir schnell die heiße Kartoffel an andere weiter. Eltern, Lehrer, Ehepartner – alle sollen schuld sein, nur damit wir uns nicht schuldig fühlen müssen. Die Lösung lautet: Persönliche Schuld erkennen und selbst Verantwortung für das eigene Tun übernehmen. Wer zu einer schmunzelnden Selbsterkenntnis bereit ist, kann auch leichter anderen verzeihen.
Vorträge
Psychologie der Schuld
Univ.-Doz. Dr. med. Dr. scient. Raphael M. Bonelli, Wien
Die Vergebung der Schuld: Sakrament der Versöhnung
Doz. P. Dr. theol. Johannes Paul Chavanne OCist, Heiligenkreuz
Verbitterung: Die Unfähigkeit, zu Vergeben
Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Michael Linden, Berlin
Versöhnung in der Psychotherapie
Univ.-Prof. Dr. med. Daniel Hell, Zürich
Nur im Absoluten gibt es Absolution. Wohin verschwindet Schuld?
Univ.-Prof. Dr. phil. Dr. theol. hc. Hanna Barbara Gerl-Falkovitz, Dresden