Fachtagung
Glück & Seligkeit
20. April 2013, Gartenpalais Liechtenstein in Wien
Der „pursuit of happiness“ der amerikanischen Verfassung, das „Recht auf das Glück“ ist heute vielerorts zu einem vermeintlichen Anspruch auf Glück geworden, der jedem Menschen zukommt. Eine mittlerweile unüberschaubare Fülle an Literatur und Veranstaltungen macht sich daher erbötig, dieses Glück als scheinbares Lebensziel zu etablieren und für jeden erreichbar zu machen. Die unterschiedlichen Zugänge der Psychologie, Neurobiologie, Philosophie und Theologie sollen in dieser Fachtagung thematisiert und einander gegenüber gestellt werden.
Vorträge
Kann Psychologie glücklich machen?
Dipl.-Psych. Heiko Ernst, Weinheim
Psychodynamik alternativer Glücksrezepte - 'Sekten' & Esoterik
Dipl.-Psych. Dr. phil. Michael Utsch, Berlin
Sieben Wege zum Unglücklichsein - Die Todsünden
Univ.-Prof. Dr. phil. Dr. theol. hc. Hanna Barbara Gerl-Falkovitz, Dresden
Von der Zeitlosigkeit des Glücks
Univ.- Prof. Dr. med. Dr. phil. Thomas Fuchs, Heidelberg
Schuld und Glück in der Psychotherapie
Univ.-Doz. Dr. med. Dr. scient. Raphael M. Bonelli, Wien
Glück und Seligkeit
Erzbischof Univ.-Prof. Dr. theol. Christoph Schönborn, Wien