Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Psych.
MICHAEL LINDEN
Biographie
Psychologe und Facharzt für Neurologie, Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Er ist leitender Arzt des Rehabilitationszentrums Seehof der Deutschen Rentenversicherung in Teltow/Berlin und Vorstand der dortigen Abteilung Verhaltenstherapie und Psychosomatik. Prof. Linden leitet an der Berliner Charité Universitätsmedizin die Forschungsgruppe der Psychosomatischen Rehabilitation. Weiters arbeitet er in nationalen und internationalen Fachgesellschaften und ist Beirat in verschiedenen Fachgremien.
Wissenschaftliche Schwerpunkte: Posttraumatische Verbitterungsstörung, Anpassungsstörungen und Angsterkrankungen, Therapie-, Rehabilitations- und Versorgungsforschung.
Bücher
* Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und über diesen einen Einkauf tätigen, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Sie bleibt der Preis dabei natürlich unverändert. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Vorträge
Das trügerische Gedächtnis: Die Verzerrung der Wirklichkeit
RPP-Fachtagung »Wahn & Wirklichkeit« (Wien, 10. Oktober 2020)
Verbitterung: Die Unfähigkeit zu vergeben
RPP-Fachtagung »Schuld & Vergebung« (Heiligenkreuz, 5. Mai 2018)
Angst. Panik. Zwang. Phobien. Das Ende der Freiheit
RPP-Fachtagung »Neurose & Askese« (Wien, 10. Mai 2014)
Was ist Psychotherapie?
RPP-Fachtagung »Psychotherapie & Beichte« (Heiligenkreuz, 16. Oktober 2010)
Psychotherapie der Verbitterung: Weisheitstherapie
RPP-Fachtagung »Verletzung-Verbitterung-Vergebung« (Wien, 10. Oktober 2009)
Psychotherapie des schlechten Gewissens
RPP-Fachtagung »Schuld & Gefühl« (Graz, 11. Oktober 2008)